Der Öko-Tex-Standard 100 deckt leider noch nicht einmal in der Klasse I für Babyartikel und Spielzeug die gesetzlichen Vorgaben für Kinderspielzeug zuverlässig ab. Daher kann ein Öko-Tex-Zertifikat immer nur ein zusätzliches Indiz für die Erfüllung der Sicherheitsbeurteilung darstellen.
Erschreckend fanden wir die Negativ-Bestätigung von Herrn Dr. Haug, dem Generalsekretär von Öko-Tex in der Schweiz, bezugnehmend auf unsere Anfrage vom November 2011 zu dem Öko-Tex 100, Klasse 1 und der leider nicht vollständigen Abdeckung der Vorgaben der Spielzeugrichtlinie:
„Die Kriterien und Prüfvorgaben nach Ökotex Standard 100 (Babyartikel und Kinderspielzeug) und die Prüfvorgaben nach der Norm EN71-3 sind aufgrund der unterschiedlichen Verfahren nicht direkt vergleichbar, da den Testungen unterschiedliche Expositionsszenarien zugrunde liegen. Auch die Liste der Stoffe und Verbindungen, die in den Prüfvorgaben nach Ökotex Standard 100 (Babyartikel und Kinderspielzeug) und in den Normen EN71-3 und EN 71-9 enthalten sind, überlappen nur teilweise.“
Sie müssen es ja wissen…
Traurige Beispiele
Kinder-Pyjama
http://www.csn-deutschland.de/forum/printthread.php?id=5931
Kinder-Pyjama
Kinder-Pyjama
http://netzwerkfairemode.wordpress.com/tag/oko-test-pyjamas/
Baby-Stoppersocken
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=99255;bernr=07;co=
Käthe Kruse